Dokumentation
Mit den im folgenden genannten Quellen ist es möglich, sich die Grundlagen anzueignen, auf denen unsere Programme aufbauen.
Illustration
Die Fünf-Elemente-Lehre steht neben der Lehre von Yin und Yang und dem System der Tri- und Hexagramme im Zentrum der traditionellen chinesischen Wissenschaften.

Die sino-tibetische Schildkröte mit Tierkreiszeichen, Trigrammen und magischem Quadrat nach einem tibetischen Farbdruck.
Farben:
Holz = grün, Feuer = rot, Erde = gelb, Metall = weiss, Wasser = blau
Quelle: Govinda, Anagarika; Huang, Chungliang Al - Die innere Struktur des I-Ging, Aurum Verlag Freiburg, 1983
Der genetische Code dargestellt durch Hexagramme
Die Aufschlüsselung ergibt sich aus den Trigrammen im oberen Schaubild.
Tabelle unten: eine Umschreibung der beiden Codes in die binäre Ordnung nach Martin Schönberger

Abkürzungen:
Ala=Alaninsäure, Arg=Arginin, Asp=Asparginsäure, AspN=Asparagin, Cys=Cystin, Glu=Glutaminsäure, GluN=Glutamin, Gly=Glycin, His=Histidin, Ileu=Isoleucin, Leu=Leucin, Lys=Lysin, Met=Methionin, Phe=Phenylalanin, Pro=Prolin, Ser=Serin, Thr=Threaonin, Trp=Tryptophan, Tyr=Tyrosin, Val=Valin
Quelle: Govinda, Anagarika; Huang, Chungliang Al - Die innere Struktur des I-Ging, Aurum Verlag Freiburg, 1983
Zur Messung von Zeitzyklen
zitieren wir Siou Foon Lee aus "The North South Debate", Vortrag auf der Feng-Shui-Weltkonferenz 2002 in Köln:
"Alle ca. 20 Jahre begegnen sich Jupiter und Saturn auf ihren Bahnen um die Sonne. Dann beginnt eine neue Periode. Bei der Anwendung des Xuan Kong Feng Shui beschäftigen wir uns mit diesen Zeitzyklen. Der letzte energetische Wechsel wird 2004 stattfinden und veranlasst Feng-Shui-Praktiker, sich nun auf die 8. Periode vorzubereiten. Alle 60 Jahre richten sich die inneren vier Planeten und Jupiter an Saturn aus und markieren damit den Beginn eines neuen Zyklus. Wenn die Planeten sich alle 179 bis 180 Jahre (Jupiter-Effekt) auf der selben Seite der Sonne aufreihen, hat dies einen immensen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Die Gelehrten beobachteten die erste Synchronisation der Planeten in unserem Sonnensystem 2500 vor Christus. 2043 (9. Periode) wird ein weiterer 180-Jahr-Zyklus enden."
Literatur
Einen guten Überblick zur Thematik und Anwendung chinesischer Wissenschaften können Sie mit dem Besuch unserer Weblinks erlangen.
Nachfolgend eine Auswahl empfehlenswerter Sachbücher zu verschiedenen Themenbereichen der traditionellen chinesischen Wissenschaften:
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Fisch, Guido: Die Traditionelle Chinesische Medizin
Grandjean, Michael; Birker, Klaus: Das Handbuch der Chinesischen Heilkunde
Hempen, Carl-Hermann: Die Medizin der Chinesen
Ots, Thomas: Medizin und Heilung in China
Reid, Daniel: Chinesische Heilkunde
Psychologie
Hammer, Leon: Psychologie & chinesische Medizin
Platsch, Klaus Dieter: Psychosomatik in der chinesischen Medizin
Ernährungswissenschaften
Engelhardt, Ute; Hempen, Carl-Hermann: Chinesische Diätetik
Temelie, Barbara: Ernährung nach den Fünf Elementen
Qi-Gong
Chia, Mantak: Kosmisches Chi Kung
Frantzis, Bruce K.: Qi-Gong
Heise, Thomas: Qigong in der VR China
Liu, Hong: Qi-gong-Wunder
Yuan, Hong Li: Qi Gong
Feng Shui
Boßlet, Achim: Fengshui - Tradition und Gegenwart
Lim, Jes T.Y.: Feng Shui und Gesundheit
Skinner, Stephen: Chinesische Geomantie
Walters, Derek: Die Kunst des Wohnens
Chinesische Astrologie
Kubny, Manfred: Chinesischer Mondkalender
Kubny, Manfred: Traditionelle chinesische Astrologie
Lau, Kwan: Die Geheimnisse der chinesischen Astrologie
Walters, Derek: Chinesische Astrologie
Walters, Derek: Ming Shu, Kunst und Praxis der chinesischen Astrologie
I Ging / Chinesische Philosophie
Govinda, Anagarika; Huang, Chungliang Al: Die innere Struktur des I-Ging
Granet, Marcel: Das chinesische Denken
Hook, Diana: I Ging für Fortgeschrittene
Karcher, Stephen: I Ching - das Buch der Wandlungen
Walter, Katya: Chaosforschung, I Ging und genetischer Code
© 2003-2019 i2aw ~ Haftungsauschluss ~ Nutzungsbedingungen ~ Datenschutz ~ Impressum